
LEBEN AM FUSSE DES KAISERGEBIRGES
Untere Sparchen 65-72, 6330 Kufstein
Im idyllischen Stadtteil Sparchen in Kufstein entsteht ein neues Wohnbauprojekt, das Natur, Moderne und Nachhaltigkeit vereint. Auf einer großzügigen Grundstücksfläche von 3.500 m² werden fünf kleingliedrige Baukörper errichtet, die insgesamt 30 exklusive, aber dennoch leistbare Eigentumswohnungen bieten.
Ob kompakte 1-Zimmer-Wohnung, komfortable Familienwohnung oder großzügiges Penthouse – unser vielseitiges Angebot erfüllt alle Wohnträume.
Jede Einheit wurde mit höchstem Anspruch an Komfort und Qualität entworfen und verspricht ein exklusives Wohnerlebnis in unmittelbarer Nähe zur Natur.
Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle in der Energieversorgung des gesamten Projektes. Modernste Erdwärmepumpen sorgen für eine umweltfreundliche und energieeffiziente Wärmeversorgung, während Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude grünen Strom für die Anlage erzeugen.
- Grünes-Sparchen-Wohnbauprojekt
NATURNAH UND ZENTRAL
die perfekte Lage in Kufsteins grünem Stadtteil
Eingebettet in eine ruhige, grüne Umgebung und dennoch nah am Stadtzentrum. Umgeben von Wiesen, Wäldern und den beeindruckenden Bergen der Alpen, bietet die Lage ideale Voraussetzungen für ein Leben im Einklang mit der Natur. Die Nähe zur Inn-Promenade und zu zahlreichen Wander- und Radwegen macht "Sparchen" zu einem perfekten Stadtteil für Naturliebhaber, die gleichzeitig von einer hervorragenden Anbindung an die städtische Infrastruktur profitieren möchten.
Nur wenige Minuten von dem Stadtteil Sparchen entfernt liegt das malerische Kaisertal, ein geschütztes Naturschutzgebiet im Herzen des Kaisergebirges, welches zusätzlich eine idyllische Auszeit inmitten unberührter Natur bietet.

STADTGEMEINDE KUFSTEIN
Einwohnerzahl 21.000
Kufstein, die Perle Tirols, bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Atmosphäre und modernem Lebensstil. Bekannt ist Kufstein vor allem für ihre historische Festung sowie für ihre ausgezeichnete Anbindung an die nahegelegenen Alpen und Nachbarländer.
Dank seiner Lage zwischen München und Innsbruck ist Kufstein ideal für Pendler, die in ruhiger Umgebung wohnen und gleichzeitig den schnellen Zugang zu größeren Städten schätzen. Mit einer Restaurantdichte wie in New York City wird jeder in Kufstein fündig, der gutes Essen in angenehmer Atmosphäre schätzt.
PROJEKTFORTSCHRITT
Einreichung
100 %
Behördlicher Baubescheid
75 %
Vermarktungsstart
90 %
Rohbauerstellung
Beginn Ausbau
Außenanlagen
Bauvorhaben - Gesamtfortschritt
40 %



DIE
WOHNHÄUSER
5 Wohngebäude auf 3.500 m² Fläche
inklusive Tiefgarage
Das Neubauprojekt "Grünes Sparchen" verbindet energieeffizientes Bauen mit zeitgemäßer Architektur und modernen gestalterischen Elementen. Unser Ziel ist es, Wohnkomfort und Ästhetik in perfektem Einklang zu geestalten, um den Bewohnern ein stilvolles und zugleich funktionales Zuhause zu bieten. Durch die kompakte Anordnung der Baukörper entsteht ein weitläufiger Außenbereich mit zahlreichen Grün- und Begegnungszonen.
DIE
WOHNUNGEN

DIE HIGHLIGHTS IM ÜBERBLICK:
-
Nachhaltige & energieeffiziente Bauweise
-
Beliebte Lage in Kufstein – ruhig, grün & zentral
-
Hochwertige Ausstattung & durchdachte Grundrisse
-
Perfekte Infrastruktur – Nahversorgung, Schulen & Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür
-
Sichere Investition – Immobilien in Kufstein kaufen & langfristige Wertsteigerung nutzen
30 moderne & exklusive Eigentumswohnungen aufgeteilt auf 4 Wohnhäuser mit Wohnflächen von 23 m² bis 145 m²
WOHNUNGSGRÖSSEN & VIELFALT:
-
1-Zimmer-Apartments – ideal für Singles oder als Kapitalanlage
-
2- bis 4-Zimmer-Wohnungen – perfekt für Paare & Familien
-
Exklusive Penthäuser mit Alpenblick – Luxus & Freiraum genießen
HAUS 02
Geschoss
Zimmer
Wohnfläche
Garten
Terrasse/ Balkon
Status
01
EG
23,42 m²
35,05 m²
10,64 m²
1
02
EG
26,22 m²
11,67 m²
10,64 m²
03
EG
76,97 m²
41,39 m²
15,96 m²
04
O1
49,15 m²
0,00 m²
10,21 m²
05
O1
26,22 m²
0,00 m²
10,41 m²
06
O1
76,97 m²
0,00 m²
15,36 m²

1
4
1
1
4
07
O2
49,15 m²
0,00 m²
1
10,21 m²
08
O2
26,77 m²
0,00 m²
1
10,13 m²
09
O2
76,97 m²
0,00 m²
4
15,36 m²
HAUS 03
3

Geschoss
Wohnfläche
Zimmer
Garten
Terrasse/ Balkon
Status
01
02
04
05
EG
EG
O1
O1
O2
53,10 m²
67,84 m²
68,18 m²
68,18 m²
67,86 m²
27,24 m²
0,00 m²
68,76 m²
0,00 m²
0,00 m²
14,79 m²
14,79 m²
14,79 m²
14,79 m²
14,79 m²
03
2
3
3
3
06
O2
67,86 m²
0,00 m²
3
14,79 m²

HAUS 04
Zimmer
Geschoss
Wohnfläche
Garten
Terrasse/ Balkon
Status
01
76,27 m²
4
EG
105,51 m²
14,49 m²
02
60,47 m²
3
O1
0,00 m²
14,49 m²
42,32 m²
03
64,19 m²
3
14,49 m²
O1
60,47 m²
04
3
14,67 m²
0,00 m²
O2
05
64,19 m²
3
O2
0,00 m²
14,67 m²
GESTALTUNG &
AUSSTATTUNG
BODENTIEFE VERGLASUNGEN
Großflächige bodentiefe Fensterfronten sorgen nicht nur für helle und freundliche Innenräume, sondern schaffen auch eine enge Verbindung zur Natur und bieten ungehinderten Blick auf die Umgebung.
PRIVATE FREIRÄUME
Die Gestaltung der Wohnräume legt besonderen Wert auf Privatsphäre und Entspannung. Jede Wohnung verfügt über großzügige, begrünte Terrassen, die als erweiterter Wohnraum dienen und den Bewohnern ihren ganz eigenen Rückzugsort im Grünen bieten.
ABSTELLPLÄTZE IM EG
Abstellplätze für Fahrräder und Kinderwägen befinden sich direkt neben den jeweiligen Eingängen der einzelnen Gebäude, genauso wie die Bereiche für die Müllentsorgung.
BEWACHSENE TERRASSEN
Die üppig bepflanzten Terrassen verleihen dem Projekt eine grüne und nachhaltige Atmosphäre. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und bieten den Bewohnern eine Oase der Ruhe und Erholung sowie ein kühleres und angenehmeres Klima auf den Terrassen.
Modern, hochwertig, zeitlos -
MIT AUSSTATTUNG DIE BEGEISTERT
FENSTER & TERRASSENTÜREN MIT 3-FACH VERGLASUNG
SANITÄRKERAMIK VON LAUFEN
FUSSBODENHEIZUNG
FEINSTEINZEUG IM EINGANGS UND KÜCHENBEREICH, SOWIE DEM BAD
ECHTHOLZ-EICHENPARKET
HANS GROHE ARMATUREN




VILLEROY & BOCH KERAMIK
KELLERABTEILE
INTERNET GLASFASER A1 UND KUFNET VERFÜGBAR (KUFNET:
6 MONATE INTERNET UND KABELFERNSEHEN KOSTENLOS)
BODENBÜNDIGE DUSCHE MIT ABLAUFRINNE UND GLASTRENNWAND

WO NATUR AUF GEMEINSCHAFT TRIFFT
IHRE GRÜNEN RÜCKZUGSORTE IM QUARTIER
Durch die kompakte Anordnung der Baukörper entsteht ein weitläufiger Außenbereich mit Grün- und Begegnungszonen. Diese Flächen verbinden die neuen Wohnhäuser miteinander und bieten Zugänge zu gemeinschaftlich bepflanzten Freiräumen.
Das Konzept des Urban Gardening bringt die Natur direkt vor die Haustür. In eigens dafür vorgesehenen Gemeinschaftsgärten können die Bewohner der Anlage selbst Hand anlegen und auf umweltschonende Weise eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen pflanzen. So wächst nicht nur die Natur, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnern.
Für ein grünes Miteinander

Im Süden des Areals laden der BLUMENHOF und der NASCHGARTEN mit Obstbäumen, Beerensträuchern, Blumen- und Hochbeeten zum Entspannen und Gärtnern ein - ideale Rückzugsmöglichkeiten für Bewohner, die keinen eigenen Garten besitzen.

Der WASSERGARTEN, ausgestattet mit einem Brunnen und Wasserpielen, schafft ein abwechslungsreiches Angebot für Bewohner jeden Alters und lädt zum Verweilen ein. Am Eingang des Wassergartens bremst eine bepflanzte Insel den Verkehr und sorgt für eine ruhige Atmosphäre.

Der zentrale QUARTIERSPLATZ wird zum Herzstück des Viertels. Er bietet einen Spielbereich für Kleinkinder, üppige Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern sowie eine großzügige, überdachte Fläche für Gemeinschaftsaktivitäten.
NACHHALTIGE
ENERGIEVERSORGUNG
Verantwortung heute für kommende Generationen
Vier der fünf Wohnhäuser werden mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet, um nachhaltige Energie wie auch Warmwasser direkt aus der Sonne zu gewinnen.
Zusätzlich sorgt ein innovatives Heiz- und Kühlsystem mit Erdwärmepumpen für ein angenehmes Raumklima. Die Wärme aus dem Erdreich wird effizient genutzt, um die Gebäude zu beheizen, während überschüssige Wärme im Sommer umweltfreundlich in den Boden zurückgeführt wird – ganz ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe.
Ein besonderes Highlight ist die geplante Energiegemeinschaft: Käufer haben die Möglichkeit, überschüssige Energie flexibel anderorts zu nutzen – sei es privat oder geschäftlich. So profitieren Sie von einer zukunftsweisenden, nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung.

NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise
REDUKTION DER CO2-EMISSIONEN und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
ERHEBLICHE KOSTENEINSPARUNG durch die Nutzung von Solarstrom und Erdwärme
UNABHÄNGIGKEIT von externen Anbietern und den Schwankungen der Strompreise.
Ihr persönliches Angebot anfordern
Georg Pirmoser Straße 2
6330 Kufstein
+43 5372 2222 0